Der Winterblues, auch bekannt als saisonale affektive Störung (SAD), ist eine Art von Depression, die typischerweise in den Wintermonaten auftritt. Sie ist gekennzeichnet durch Gefühle von Traurigkeit, Müdigkeit und Energiemangel. Die Ursache des Winterblues ist noch nicht vollständig geklärt, aber man nimmt an, dass sie mit den Veränderungen der Tageslichtstunden und der geringeren Sonneneinstrahlung während der kürzeren Tage im Winter zusammenhängt.

Zu den häufigsten Symptomen von SAD gehören Depressionen oder Hoffnungslosigkeit, Schlafstörungen, Energiemangel, Heißhunger auf Kohlenhydrate, Gewichtszunahme, Reizbarkeit oder Unruhe und Konzentrationsschwierigkeiten. Diese Symptome beginnen in der Regel im Oktober/November, wenn es weniger Tageslicht gibt, und halten bis April/Mai an, wenn das Tageslicht wieder zunimmt.

Obwohl jeder von SAD betroffen sein kann, können bestimmte Faktoren das Risiko erhöhen, an dieser Krankheit zu leiden, z.B. wenn man weit vom Äquator entfernt lebt, wo es in den Wintermonaten längere Perioden ohne Sonnenlicht gibt, wenn es in der Familie Depressionen oder andere psychische Probleme gibt, wenn man weiblich ist (Frauen sind viermal häufiger von SAD betroffen als Männer) und wenn man ein junger Erwachsener ist (junge Erwachsene zwischen 15 und 30 Jahren haben ein erhöhtes Risiko).

Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, den Winterblues wirksam zu behandeln, so dass Sie nicht noch eine weitere Jahreszeit allein durchstehen müssen! Dazu gehört die Lichttherapie, bei der man sich in der Nähe einer speziellen Lampe aufstellt, die helles Licht ausstrahlt; dieses ähnelt dem natürlichen Licht im Freien und trägt dazu bei den Tagesrhythmus und die Stimmungslage zu regulieren. Andere Behandlungen umfassen eine Psychotherapie mit einem Therapeuten, der Ihnen helfen kann, die Ursachen für Ihre Symptome zu erkennen und Strategien für deren Bewältigung zu entwickeln, wie z.B. Änderungen des Lebensstils, z. B. regelmäßiger Sport oder gesunde Mahlzeiten, die über den Tag verteilt sind. Darüber hinaus kann die Einnahme von Medikamenten, die Ihnen Ihr Arzt verschreibt, dazu beitragen, depressive Symptome zu lindern, falls dies im Einzelfall erforderlich ist.

Schließlich können Praktiken der Selbstfürsorge wie Meditation, ein Stimmungsdiagramm verwenden, Yoga, ein Aufenthalt in der Natur, auch wenn es draußen kalt ist, und geselliges Beisammensein mit Freunden und Familienmitgliedern einen großen Unterschied bei der Bewältigung der mit der saisonalen affektiven Störung verbundenen Gefühle machen. Sich um sich selbst zu kümmern sollte immer Priorität haben, egal zu welcher Jahreszeit!

Insgesamt muss der Winterblues Ihr Leben nicht kontrollieren – es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie Sie das Heft in die Hand nehmen und sich von seinen Auswirkungen befreien können; so dass Sie das Leben trotz aller Hindernisse, die sich Ihnen in den Weg stellen, genießen können.

Spread the word
(Visited 25 times, 1 visits today)
← Back to blog Home← Zurück zu Blog Home
edupression.com
Cookies Einstellungen

Wir nutzen Cookies in unserem Webauftritt, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten und damit unser Web-Service technisch sicher funktioniert. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen und z.B. unser Web-Service schneller verfügbar zu machen.
Bevor wir Cookies setzen, die für die Bereitstellung des Dienstes nicht technisch zwingend erforderlich sind, holen wir vom Besucher die Einwilligung mittels dieser Cookies-Abfrage hier ein.
Sollte der Besucher die Einwilligung nicht geben, kann die Funktionalität unserer Website und unseres Web-Shops eingeschränkt sein.
Unsere Empfehlung: aktivieren Sie alle Cookies, damit können Sie sicher und bequem weitersurfen!
Mehr: unsere Datenschutzerklärung