Skip to main content

Depression
therapieren

Lerne die verschiedenen
Behandlungsoptionen kennen.

Finde deinen Weg

Bei der Behandlung einer Depression haben sich zwei Wege besonders bewährt:
die Psychotherapie und die medikamentöse Therapie.

Besprich mit deiner Ärztin oder deinem Arzt, welche Behandlungsform die richtige für dich ist.

Psychotherapie

Die Psychotherapie bei Depression ist in der Regel eine sogenannte kognitive Verhaltenstherapie. Sie ist eine der wirksamsten und am besten wissenschaftlich untersuchten Therapieformen zur Behandlung einer Depression. Gemeinsam mit deiner Psychotherapeutin oder deinem Psychotherapeuten lernst du, belastende Denkmuster zu erkennen, negative Gedankenspiralen zu unterbrechen und neue, hilfreiche Verhaltensstrategien im Alltag zu entwickeln. Ziel ist es, depressive Symptome zu lindern, Rückfällen vorzubeugen und deine Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.

Doch der Weg zu einem Therapieplatz ist oft mit Hürden verbunden: Die Suche kann mehrere Monate dauern und ist für viele Betroffene mit hohem Aufwand oder Schamgefühlen verbunden. In dieser Zeit besteht die Gefahr, dass sich depressive Symptome verfestigen oder verschlimmern.
Deshalb wurde edupression entwickelt: Deine wirksame und sofort verfügbare digitale Therapie bei Depression.

Therapie sofort starten

Digitale Psychotherapie

edupression ist eine digitale Psychotherapie, die auf den Methoden einer kognitiven Verhaltenstherapie basiert. Sie funktioniert also nach dem gleichen Prinzip wie die Therapie bei Psychotherapeut:innen. Mit edupression startest du deine Psychotherapie sofort nach dem Erhalt von Diagnose und Rezept (oder als Selbstzahler:in sofort nach dem Kauf deines edupression-Zugangs).

Du kannst edupression ganz ohne Begleitung einer klassischen Therapie nutzen, um deine Gesundheit zu verbessern. Die digitale Therapie ist aber auch dann hilfreich, wenn du schon bei einer Psychotherapeutin oder einem -therapeuten in Behandlung bist. edupression bietet dir sowohl vor und nach als auch begleitend zu einer klassischen und/oder medikamentösen Therapie Unterstützung beim Gesundwerden.

Medikamentöse Therapie

Medikamente, so genannte Antidepressiva, können vor allem bei einer mittelschweren oder schweren Depression, einem chronischen Verlauf oder Suizidgedanken eine wichtige Unterstützung sein.
Die Medikamente wirken nicht sofort, können aber nach einigen Wochen Stimmung, Antrieb und Schlaf verbessern. Antidepressiva machen nicht abhängig und lassen sich gut mit einer Psychotherapie kombinieren. In der digitalen Therapie mit edupression bekommst du fundierte Informationen zur medikamentösen Behandlung – verständlich erklärt und alltagsnah aufbereitet.