Skip to main content

Blog

Deine mentale Gesundheit
ist unser Thema.

Verlässliche Informationen rund um psychische Gesundheit

Unser Blog behandelt sowohl Fragen zur Depression als auch zu mentalem Wohlbefinden allgemein. Stöbere dich einfach durch die Artikel oder filtere nach einem Stichwort, um gezielt Antworten auf deine Fragen zu finden.

Man in crouching position - Mensch in Kauerstellung
Wie erkenne ich eine Depression? Depression ist eine weit verbreitete psychische Erkrankung, die Millionen von Menschen weltweit betrifft. Sie kann ein stilles und unsichtbares Leiden…
Weiterlesen
Mother playing with child - Mutter spielt mit Kind
Depression nach der Geburt – Postpartum Depression Depressionen nach der Geburt, auch postpartale Depressionen genannt, sind eine ernste psychische Erkrankung, die junge Mütter betreffen kann. Diese Erkrankung…
Weiterlesen
Couple at the coast in winter- Pärchen am Strand im Winter
Winterdepression Eine Depression ist eine ernste psychische Erkrankung, von der weltweit Millionen von Menschen betroffen sind. Sie kann sich auf unterschiedliche…
Weiterlesen
Burnout & Depression
Burnout und Depression Burnout und Depression sind zwei psychische Erkrankungen, die in den letzten Jahren immer häufiger auftreten. Auch wenn die Begriffe synonym…
Weiterlesen
Pregnant woman - Schwangere
Schwangerschaft und Depression Depressionen und Schwangerschaft sind zwei Ereignisse, die gleichzeitig auftreten können. Depressionen sind zwar in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet, aber während…
Weiterlesen
Woman in winter
Der Winterblues Der Winterblues, auch bekannt als saisonale affektive Störung (SAD), ist eine Art von Depression, die typischerweise in den Wintermonaten auftritt.…
Weiterlesen
Die Herausforderung sozialer Aktivitäten während einer depressiven Episode Eines der Hauptsymptome einer depressiven Störung ist die Antriebslosigkeit. Doch gerade Aktivierung kann dabei helfen, die Genesung schneller zu erlangen.…
Weiterlesen
Winter Depression
Was ist eine Winterdepression? Da wir zu dieser Jahreszeit häufig auf die „Winterdepression“ angesprochen werden, wollen wir hier die häufigsten Fragen beantworten: 1) Was…
Weiterlesen
Anzeichen und Symptome einer Depression Depressionen schleichen sich oft unbemerkt in das Leben ein, bis die Anforderungen des Alltags zu groß werden. Es ist schwierig,…
Weiterlesen
Depressionen in Familie und Freundeskreis Ein geliebter Mensch ist an einer Depression erkrankt? Sich der herausfordernden Realität des Kampfes gegen ein psychisches Problem zu stellen,…
Weiterlesen
Selbsthilfegruppen bei Depression Es gibt einige positive Wirkungseffekte von Selbsthilfegruppen, die bei Depressionen und anderen Erkrankungen nachgewiesen werden konnten. Diese machen Sie zu…
Weiterlesen
Der positive Effekt von Bewegung auf die Depression Auf einer gewissen Ebene ist uns allen bewusst, dass Bewegung gut für unseren Körper ist. Sehr häufig ist es jedoch…
Weiterlesen
Altersdepression Die gesundheitliche Risiken nehmen mit steigendem Alter kontinuierlich zu. Ebenso wie für das körperliche Wohlbefinden stellt ein höheres Alter einen…
Weiterlesen
Depression und Burnout Was ist ein Burnout? Burnout ist mit chronischem arbeitsbedingtem Stress verbunden. Nach internationalen Richtlinien besteht Burnout aus: 1. Einem Gefühl…
Weiterlesen
Depression nach der Schwangerschaft – Symptome, Ursachen und Behandlung Die Geburt eines Babys ist ein freudiges Ereignis - Sie heißen einen neuen Menschen auf der Welt willkommen, und allein…
Weiterlesen
Depressionen in der Schwangerschaft – Sie sind nicht allein Depression in der Schwangerschaft – auch vorgeburtliche Depressionen – sollten Sie nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wenn Sie schwanger…
Weiterlesen
Bewusstsein für psychische Gesundheit während COVID-19 Artikel aktualisiert im Mai 2025 Das Wissen um die psychische Gesundheit ist kein flüchtiger Trend, der durch die Pandemie verursacht…
Weiterlesen
Serotonin, Melatonin und Depression Serotonin Der Neurotransmitter Serotonin spielt eine wichtige Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung einer Depression. Genau wie Melatonin beeinflusst er…
Weiterlesen
Burnout oder Depression? Obwohl der Begriff des "Burnouts" heutzutage rege genutzt wird und bereits im Jahre 1974 das erste Mal von einer Fachperson…
Weiterlesen
Ursachen einer Depression Das Auftreten einer Depression lässt sich meist nicht auf einen einzigen Auslöser zurückführen. Viele Forschungsergebnisse sprechen dafür, dass eine Depression…
Weiterlesen
Selbsthilfegruppen bei Depression Selbsthilfegruppen – ein etabliertes Unterstützungssystem Selbsthilfegruppen sind eine beliebte Form der Unterstützung bei der Bewältigung einer breiten Palette von Problemen.…
Weiterlesen
Mein:e Partner:in ist an Depression erkrankt – was nun? Eine Depression stellt nicht bloß für die oder den Erkrankten eine enorme Belastung da, sondern immer auch für das Umfeld…
Weiterlesen
Depression im Alter Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, an einer Depression zu erkranken. Während in der gesamten Bevölkerung durchschnittlich 5 % betroffen…
Weiterlesen
Wege aus der Depression Der erste Schritt, um aus einer Depression heraus zu finden, ist für viele Betroffene einer der schwersten: das Zulassen und…
Weiterlesen
Verschiedene Gesundheitsberufe – wer macht was? Im Dschungel der verschiedenen Gesundheitsberufe kann man schon mal leicht die Orientierung verlieren. Viele bemerken zwar, dass es ihnen nicht…
Weiterlesen
Depression und körperliche Aktivitäten Menschen, die an einer Depression erkrankt sind, sind meist eher weniger an ausschweifender Bewegung und körperlichen Aktivitäten interessiert. Genau dies…
Weiterlesen