Der erste Schritt, um aus einer Depression heraus zu finden, ist für viele Betroffene einer der schwersten: das Zulassen und Annehmen der Diagnose Depression. Die Schwierigkeit, diese Erkrankung zu akzeptieren, hat mehrere nachvollziehbare Gründe.
Häufig werden die erlebten Symptome nicht mit einer Depression in Zusammenhang gebracht. Körperliche Schmerzen, Gereiztheit und Müdigkeit sind Phänomene, die nicht zwingend mit einer depressiven Episode verbunden werden. Ein weiterer Grund weshalb sich viele Patient:innen so lange wie möglich von dieser Diagnose abzugrenzen versuchen, ist die Unerfahrenheit mit dem Thema „psychische Erkrankung“.
Psychische Instabilität assoziiert man mit äußerst unangenehmen Bildern, die bedrohlich sind und Angst machen. Daher ist das Thema Depression heute noch immer ein gesellschaftliches Tabu. Dass jeder vierte Mensch einmal im Leben an dieser Erkrankung leiden wird, überrascht. Wer die Diagnose akzeptiert, ernst nimmt und mit Depressionsspezialist:innen zusammenarbeitet, wird schnell erkennen, dass diese Erkrankung gut erforscht und gut behandelbar ist. Es gibt viel Wissen über wirksame medikamentöse und psychologische Therapien. Dieses Wissen kann beruhigen und dich vor allem auf den richtigen Weg führen – raus aus der Depression.
Wenn du bereit bist, diesen ersten Schritt zu tun, wirst du Unterstützung aus dem medizinischen Versorgungssystem, von Depressionsexpert:innen und gerne auch von edupression erhalten. In wissenschaftlichen Studien konnten viele unterstützende Faktoren belegt werden, die zweifelsfrei dabei helfen können, eine Depression zu überwinden. Dazu gehören neben Medikamenten auch bestimmte Formen von Psychotherapie, Aktivierungsprogramme sowie Bewegung. Je besser du über das Thema Depression Bescheid weißt, desto eher wirst du die richtige Therapie wählen, die richtigen Depressionsspezialist:innen finden undein erfolgreiches Therapieansprechen erleben.
Lerne, die Symptome einer Depression zu erkennen und richtig damit umzugehen. Wir stellen dir in der edupression-App die verschiedene Schweregrade einer Depression sowie wissenschaftlich nachgewiesene Therapiemöglichkeiten vor, die du auch gleich umsetzen kannst. Lerne die unterschiedlichen Phasen der Behandlung kennen und erfahre, welche Depressionsspezialist:innen für welche Therapie-Intensität geeignet sind. Stärkemit einer Vielzahl von therapeutisch wirksamen Übungen deine innere Ausgeglichenheit, Ruhe und Konzentration.
Willkommen bei edupression – gemacht, um Depression zu bewältigen.
Mehr über edupression erfahren